>> Studenten das Leben erleichtern <<
Unsere neue Landesvorsitzende stellt sich im Interview mit der NWZ vor und berichtet über ihr Interesse an der Politik, ihren Weg zum RCDS und über die Ziele, die sich der Landesverband in den kommenden Monaten vorgenommen hat.
Bereits jetzt gibt es ein dringliches Thema, für das wir uns einsetzen werden:
Derzeit gibt es Probleme mit den Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen, welche nach jetzigem Stand drei von acht Hochschulgruppen in Niedersachsen betreffen. Im Krankheitsfall müssen die Studenten neben einem normalen Attest, eine hochschulspezifische Vorlage für ihre Prüfungsunfähigkeit einreichen, in denen die Symptome für das Prüfungsamt öffentlich gemacht werden. Legt der Prüfling kein Attest vor oder eines, das den hochschulinternen Anforderungen nicht genügt, so gilt der Rücktritt von der Prüfung als nicht gerechtfertigt. Die Prüfung wird dann mit „nicht ausreichend (5,0)“ bzw. „nicht bestanden“ bewertet.
Dies stellt für uns ein starken Eingriff in die Persönlichkeitsrechte dar und ist ebenso datenschutzrechtlich bedenklich. Rechtssicherheit für Studenten muss oberste Prorität haben.
Hier geht es zum Interview:
www.nwzonline.de/interview/wahlen-studenten-das-leben-erleichtern_a_50,3,1336127400.html... MehrWeniger

: Studenten das Leben erleichtern
nwzonline.de
Die 26-jährige Studentin gewann die Wahl knapp gegen ihren Kontrahenten aus Göttingen. Politik spielte für sie bereits im Kindesalter eine Rolle, wie sie im Interview verrät.
Montag, 26. November 2018, 12.36 Uhr